Hypotheken vergleichen

Massgeschneiderte Finanzierung

Die Bank Zimmerberg verfügt über verschiedene Hypothekarmodelle. Somit haben Sie die Möglichkeit, das Modell zu wählen, das Ihren Lebensumständen und Bedürfnissen entspricht.

Modell

Laufzeit

Zinssatz

Mindestbetrag

Vorteil

Festhypothek

Sie kennen die Zinsbelastung im Voraus.

2 – 10 Jahre

fest, über die gesamte Laufzeit

CHF 100’000

  • keine Zinsschwankungen
  • sichere Ausgabenplanung
  • Reduktion Zinsrisiko bei
  • verschiedenen Laufzeiten
  • vorteilhaft in niedrigem Zinsumfeld
Termin-Festhypothek

Zinssatz heute
fixieren, Hypothek später auszahlen.

2 – 10 Jahre
max. 2 Jahre Vorlaufzeit

fest, über die gesamte (Vor-)Laufzeit

CHF 100’000

  • Zins bis auf 2 Jahre im Voraus fixierbar
  • nützlich bei Erwartung steigender Zinsen
Variable Hypothek

Sie sichern sich eine langfristig ausgewogene Zinsbelastung.

unbefristet

variabel, regelmässige Anpassung an Kapitalmarkt

  • geglättete Zinsschwankungen
  • unbefristete Laufzeit
  • hohe Flexibilität
  • keine Mindestbeträge
Geldmarkt­hypothek (SARON®)

Zinssatz heute
fixieren, Hypothek später auszahlen.

3 – 5 Jahre

variabel, vierteljährliche Anpassung

CHF 100’000

  • marktgerechter Zinssatz
  • Möglichkeit, das Modell zu wechseln
  • vorteilhaft bei konstant tiefen oder sinkenden Zinsen

 

Pauschalhypothek

Sie kennen die Zinsbelastung im Voraus.

5 – 10 Jahre
abschliessbar nach der Pensionierung

fest, über die gesamte Laufzeit

CHF 300’000

  • Tragbarkeit ist auch bei tieferem Renteneinkommen garantiert
  • keine Zinsschwankungen
  • keine Amortisationen notwendig wegen max. Belehnung von 65 %

Häufig gestellte Fragen

Antworten auf die wichtigsten Fragen – kompakt und verständlich erklärt.

Wie setzt sich der Zinssatz bei der SARON Hypothek zusammen?

Die Basis bildet die Aufzinsung der täglichen SARON-Sätze für den Zeitraum von jeweils einem Quartal (Compounded SARON). Die täglichen SARON-Sätze werden durch die SIX publiziert. Zu dieser Basis wird die Bankmarge für die Kapitalbereitstellung, Risikokosten etc. dazugezählt. Zur Veranschaulichung ein fiktives Berechnungsbeispiel.

 

0.45 % Saronzinssatz 

0.92 % Bankmarge

1.37 % Kundenzinssatz

Was sind die Merkmale der SARON Hypothek?

Der Zinssatz der SARON Hypothek richtet sich nach dem kurzfristigen Geldmarktzinssatz. Dieser ist in der Regel tiefer als die langfristigen Zinsen, welche bei Festhypotheken zur Anwendung kommen. Die Verzinsung wird quartalsweise der aktuellen Marktsituation angepasst und kann starken Schwankungen unterliegen. Eine einmal abgeschlossene SARON Hypothek behält punkto Bankmarge, Hypothekarhöhe und Amortisationsregelung die Gültigkeit grundsätzlich während der vereinbarten Rahmenlaufzeit von fünf Jahren. Ein Wechsel in eine Festhypothek mit längerer Laufzeit als die verbleibende Rahmenlaufzeit ist auf Ende jeder Zinsperiode möglich.

Wo erfahre ich die aktuell gültigen Zinssätze für SARON- oder Festhypotheken?

Als Bank, die grossen Wert auf Individualität und Kundennähe legt, behandeln wir auch alle unsere Finanzierungen individuell. So wird der Zinssatz für jede Anfrage kundenspezifisch festgelegt. Die konkrete Höhe richtet sich insbesondere nach der Nutzungsart der Liegenschaft (Eigenheim, Ferienwohnung, Renditeliegenschaft etc.), der Hypothekarhöhe im Verhältnis des Liegenschaftenwertes und der finanziellen Tragfähigkeit der Finanzierung durch die kreditnehmenden Personen. Gerne geben wir Ihnen im persönlichen Gespräch den für Ihre Situation attraktivsten Hypothekarzins bekannt.

Wieviel Eigenmittel sind für den Kauf einer Eigentumswohnung nötig?

In der Regel müssen mindestens 20 % des Kaufpreises durch eigene Mittel finanziert werden können. Dabei kann neben Kontoguthaben auch auf Vermögenswerte der Säule 3a und im begrenzten Umfang auf Leistungen aus der Pensionskasse oder Darlehen von Dritten zugegriffen werden. Melden Sie sich bei uns, damit wir die für Sie optimale Finanzierungsform erarbeiten können.

Wie hoch kann meine Hypothek sein?

Eine allgemein gültige Antwort auf diese Frage gibt es nicht. Sie hängt von zu vielen Faktoren ab. Diese sind zum Beispiel: der Wert der zu erwerbenden Liegenschaft, die Höhe des Einkommens der kreditnehmenden Personen sowie die berechneten Amortisationen und Nebenkosten.

 

Es gibt jedoch eine gute Faustregel, die als erste Richtgrösse herangezogen werden kann. Sie lautet: Bei einem nachhaltigen Bruttoeinkommen von CHF 100’000, kann in der Regel die Hypothek rund CHF 500’000 betragen. Bei doppeltem Einkommen, zum Beispiel, wenn mehrere kreditnehmende Personen über Einkommen verfügen, verdoppelt sich der Hypothekarbetrag entsprechend.

 

Zum Hypothekenrechner

Finanziert die Bank Zimmerberg auch Liegenschaften ausserhalb der Region Zimmerberg?

Grundsätzlich konzentrieren wir uns auf Finanzierungen in unserer Kernregion, dem Zimmerberg im Bezirk Horgen am Zürichsee.

 

Eigenheimfinanzierungen in den nahen angrenzenden Gebieten sind nicht ausgeschlossen. Wir freuen uns über Ihren Anruf und unterstützen Sie gerne – als finanzierende Bank oder als Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Partner.

Finanziert die Bank auch Bauprojekte, bei denen die erstellten Einheiten an Dritte verkauft werden?

Die Finanzierung von Baupromotionsprojekten prüfen wir in der Regel nur, wenn sich das Projekt im Bezirk Horgen befindet.

Finanzierungsprofil

Gemeinsam ermitteln wir Ihre persönliche Risikoneigung und Zins-Erwartung, um daraus die optimale Hypothekarstrategie abzuleiten. So treffen Sie fundierte Entscheidungen – auch unter Berücksichtigung weiterer Themen wie Vorsorge, Steuern oder Nachlassplanung.

 

Zur Profilübersicht

Der Traum vom Eigenheim

Wenn Sie eine Hypothek zur Finanzierung Ihrer Liegenschaft benötigen, entwickeln wir persönlich engagiert die optimale Lösung für Sie. Gerade beim Erwerb von Wohneigentum legen wir besonderen Wert auf eine kompetente Beratung, die Vertrauen schafft und Ihre finanzielle Zukunft nachhaltig absichert.

 

Weitere Informationen

Hypothekenrechner

Ermitteln Sie unkompliziert, ob Ihre Wunschimmobilie finanziell tragbar ist: Geben Sie Kaufpreis, Bruttoeinkommen und Eigenmittel ein – der Rechner zeigt Ihnen die jährliche Einkommensbelastung auf einen Blick. So erhalten Sie eine erste Einschätzung zur Finanzierbarkeit.

 

Zum Rechner

Budget- und Sparrechner

Verschaffen Sie sich mit unserem Budgetrechner einen Überblick über Ihre monatlichen Ausgaben und ermitteln Sie Ihr persönliches Sparpotenzial.

 

Zum Rechner

Nachhaltig finanzieren

Als Bank sehen wir uns in der Verantwortung, die Energieeffizienz der bei uns finanzierten Gebäude zu fördern und unsere Kunden bei Ihren energetischen Vorhaben zu unterstützen. So können unsere Kunden den Wohnraum ihren aktuellen Wünschen und Bedürfnissen anpassen und dadurch den Werterhalt der Liegenschaft sichern.

 

Weitere Informationen

Wünschen Sie eine Beratung?

Unsere Finanzierungsspezialisten und Finanzierungsspezialistinnen unterstützen Sie kompetent und umsichtig im persönlichen Gespräch.

 

Jetzt Kontakt aufnehmen